Have any questions?
+44 1234 567 890
ALUMINIUM LEXIKON
Glossar über Aluminium
A - G
Aluminium
silbernes, leichtes, korrosionsbeständiges, sehr gut verarbeitbares Metall. Nach Sauerstoff und Silizium das dritthäufigste Element.
Erst Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt, ist Aluminium heute neben Stahl das bedeutendste Gebrauchsmetall in nahezu allen Anwendungsbereichen der Technik.
In der Natur kommt Aluminium nur als Verbindung vor. Als Grundlage zur Aluminiumgewinnung dient Bauxit, ein Verwitterungsprodukt aus Kalk- und Silikatgestein, dessen hoher Gehalt an Al2O3 (Aluminiumoxid) häufig über 50% beträgt.
Weltweit werden jährlich mehr als 25 Millionen Tonnen Aluminium verarbeitet – davon mehr als 20 Millionen Tonnen in der westlichen Welt. Der stetig wachsende Bedarf in den westlichen Industriestaaten, insbesondere in Europa, ist dabei höher als die eigene Produktion – die Differenz muss durch weltweite Einfuhren gedeckt werden.
Von Natur aus zeichnet sich Aluminium durch geringe Festigkeit aus. Durch Zulegieren von entsprechenden Legierungsbestandteilen werden wesentlich höhere Festigkeiten – bei relativ hohen Dehn- und Elastizitätsgrenzwerten erzielt. Man unterscheidet bei den legierten Werkstoffen zwischen naturharten und aushärtbaren Werkstoffen.
Das niedrige spezifische Gewicht von Aluminium bietet ein hohes Potential für Kosteneinsparungen im Bereich aller Bewegungsabläufe, Transport, Fertigung, Montage und Wartung.
AlMgSi0,5 / EN AW 6060 – 130 – 245 N/mm2
ist der am häufigsten verwendete Werkstoff und zählt zu den sogenannten leichtpreßbaren Legierungen.
Diese Legierung hebt sich hervor durch
- besonders gute Eloxalqualität,
- Meerwasser- und damit Korrosionsbeständigkeit,
- gute Schweißbarkeit,
- sehr gute Biegefähigkeit – bei entsprechender Festigkeit.
Für diesen Werkstoff ist die DIN 17615 – Präzisionsprofile aus AlMgSi0,5 – relevant. Sie trägt der recht guten Verformbarkeit
und den dadurch möglichen engen Toleranzen und dünnen Wanddicken gegenüber anderen Werkstoffen Rechnung.
Anwendungen: Architektur, Maschinenbau, Möbel, Fahrzeugbau, Elektrotechnik
AlMgSi0,7 / EN AW 6005A – 270 N/mm2
Ähnliche Eigenschaften wie AlMgSi 0,5, jedoch höhere Festigkeiten – bis 270 N/mm2 – für entsprechende Einsatzzwecke.
Anwendungen: Mechanisch beanspruchte Bauelemente
AlMgSi1 / EN AW 6082 – 205 bis 310 N/mm2
Konstruktionswerkstoff
- mit hohen Festigkeitswerten
- gut schweißbar
- meerwasser- und damit korrosionsbeständig
- technisch eloxierfähig – ohne dekorativen Anspruch
Anwendungen: Mechanisch hoch beanspruchte Bauelemente
AlCuMgPb / EN AW 2007 – 340 bis 370 N/mm2
Naturharter Werkstoff – insbesondere geeignet zur zerspanenden Bearbeitung (kurzer Span durch Pb-Anteil).
Anwendungen: Bohr- und Dreh – Werkstoff
AlZn4,5Mg1 / EN AW 7020 – bis 350 N/mm2
Schwer verpreßbarer Konstruktionswerkstoff mit ausgezeichneter Schweißbarkeit.
Anwendungen: hoch beanspruchte Schweißkonstruktionen insbesondere im Bau und Maschinenbau.
AlZnMgCu1,5 / EN AW 7075 – 500 bis 530 N/mm2
Der Werkstoff für höchste Belastungen und Beanspruchungen (sehr geringe Korrosionsbeständigkeit).
Anwendungen: Konstruktionen mit sehr hoher Beanspruchung im Flugzeug-, Fahrzeug- und Maschinenbau.
Al99,5 / EN AW 1050 – H0 bis H28
Naturharter Werkstoff, vorwiegend für Walzprodukte
Anwendungen: Metallbau
AlMg1 / EN AW 5005 – H0 bis H38
Naturharter Werkstoff, meerwasserbeständig, gut schweißbar, gut eloxierfähig, für dekorative Oberflächen.
Anwendungen: Fassaden-, Metall- und Fahrzeugbau, Verpackung
AlMg3 / EN AW 5754 – bis 180 N/mm2
Naturharter Werkstoff für Walzprodukte und einfache Profilquerschnitte
- mit sehr guter Korrosionsbeständigkeit,
- gut schweißbar,
- gute Eloxalqualität.
Anwendungen: Architektur, Maschinenbau und Möbelindustrie
AlMg4,5Mn / EN AW 5083 – H0 bis H36
Naturharter Werkstoff, meerwasserbeständig, gut schweißbar, hervorragend geeignet für statisch beanspruchte Konstruktionen.
Anwendungen: Bedeutende Legierung für den Schiffbau, des weiteren im Maschinen-, Fahrzeug- und Apparatebau, Bauwesen
Weitere Legierungen – insbesondere aus dem Warm- und Kaltwalzbereich auf Anfrage,
u.a.: 1100, 1200, 1230, 1235, 3003, 3005, 3103, 3105, 5049, 8006, 8009, 8011, 8079
Gesundheitliche Unbedenklichkeit
Aluminium ist nach allen heute vorliegenden Erkenntnissen für die Gesundheit völlig unbedenklich.
WEITERE PRODUKTE,
DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN

alpha metall GmbH
Rennweg 97
56626 Andernach
T +49 (0) 2632 98780-0
F +49 (0) 2632 98780-97
info@alphametall.com